die Trommelhöhle

die Trommelhöhle
(Anatomie) - {drum} cái trống, tiếng trống, tiếng kêu như tiếng trống, người đánh trống, màng nhĩ, thùng hình ống, trống tang, tiệc trà, cá trống drum fish)

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schnecke, die — Die Schnêcke, plur. die n, Diminut. das Schneckchen, Oberd. Schnecklein, ein Nahme, welcher einer doppelten Art Würmer beygelegt wird. 1. Einem nackten Wurme mit Gliedmaßen und vier Fühlspitzen über dem Maule, welcher von schwarzer, braunrother… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ohr — (auris), das Organ des Gehörsinns, vergl. Gehör; man unterscheidet das äußere, mittlere u. innere O. Zum äußern O. gehört die O. muschel, die muschelförmige, hohle u. mit der äußern Haut überzogene Knorpelplatte. u. der äußere Gehörgang, ein… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Schädelknochen — (Ossa cranii), die in ihrer Verbindung eine ovale Kapsel für das Gehirn bildenden Knochen. Es sind deren acht, u. zwar zwei paarige u. vier einfache, sämmtlich durch Nähte fest mit einander verbunden, größtentheils platte Knochen u. daher aus… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gehör [1] — Gehör (Auditus), derjenige Sinn, vermöge dessen wir Töne und Geräusche wahrnehmen. Die Endigungen der Gehörnerven (nervi acustici) breiten sich ähnlich wie die des Sehnervs auf einer kleinen, eng begrenzten Fläche aus. Ihre Erregungen kommen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Katheter — (v. gr.), 1) Röhrchen von Metall (gewöhnlich Silber, Metallkatheter), od. auch aus einem seidenen mit Kautschukauflösung gedrängtem Gewebe (elastischer K.), an dessen einem offenen Ende ein wulstiger Rand, seitlich wohl auch ein kleines… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Cavitäten — (lat. Cavitates), Höhlungen; die 3 großen C. des Körpers (C. magnae corporis), die Schädel , Brust u. Bauchhöhle; sie müssen bei einer legalen Leichensection alle 3 geöffnet werden; kleinere, bes. in Knochen, wie die Trommelhöhle (C. tympǎni, s.u …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gehörgang, der — Der Gehörgang, des es, plur. die gänge, in der Zergliederungskunst, verschiedene Gänge in dem Ohre, durch welche die bewegte Luft fortgepflanzet wird und das Gehör verursacht. Der äußere Gehörgang geht schlangenweise in dem Ohre herum. Der innere …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ohrenkrankheiten — Ohrenkrankheiten, die Erkrankungen des Gehörorgans und seiner Nebenorgane. Die wissenschaftliche Entwickelung der Ohrenheilkunde datiert erst vom Beginn der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts, nachdem durch die pathologisch anatomischen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Taubheit — (Surditas), 1) Schwerhörigkeit (Baryecoca; 2) vollkommener Mangel des Gehörs (Cophosis). Die Grade der Schwerhörigkeit bis zur völligen T. sind sehr zahlreich u. durch den Akoëmeter (ein Instrument, um den Grad des Gehörs zu messen) nach Graden… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schildkröten — (Chelonii), Ordnung der Reptilien, kenntlich an dem Schilde, welches über den Rücken u. unter den Bauch sich ausbreitet, u. in dessen Höhlung der Körper des Thiers befestigt ist u. der Kopf, die vier Füße u. der Schwanz entweder ganz, od. doch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ohrenpflege — Ohrenpflege, die Hintanhaltung krankheiterregender Schädlichkeiten, durch welche die Funktion des Gehörorgans beeinträchtigt werden kann. Beim Säugling sind die Wände des schlitzförmig verengerten Gehörorgans von einer dicken Epidermislage… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”